Polypoint RAP, DIS, DOC Einführung und Refresher

Kann die Polypoint Module RAP, DIS, DOC grundlegend bedienen.

Dauer 3h
Inhalt Allgemein:
Intranet-Portal Seite Polypoint, Online-Hilfe von Polypoint, relevante Q-Dokumente

DOC: Klientendokumentation
Aufbau, Navigation
Visieren von Verordnungen:
  • Medis
  • Vitaldaten
  • Interventionen
Verlaufseinträge
Dokumente erstellen, speichernDokumente einsehen, ergänzen, drucken
Dokumente abschliessen
Dokumente vergleichen
Workflow starten, stoppen, Status verfolgen, Aufträge bearbeiten
Auswertungen und Statistiken

RAP: Terminplanung (Arbeit und Beschäftigung)
Anwenderinnen: Termine pro Klient oder Organisationseinheit einsehen, drucken, abmelden
Planerinnen: Agenden verwalten, Termine planen, kopieren, löschen

DIS: Disposition Wohn- und Gastplätze
Anwenderinnen: Erfassen und Kontrolle von Abwesenheiten
BewAdministration: Erfassen von Klienten, GP und WP-Aufenthalte
 
Zielpublikum Neu eingetretene Hauptnutzerinnen von RAP, DIS und DOC:
MA Betreuung, LWA, ALWA, BIBB, BL, LFSU, TL
Ziele Die TN
• kennen und erfüllen ihre funktionsbezogenen Aufgaben in den Modulen RAP, DIS und DOC
• finden und nutzen die jeweils aktuellen Benutzungsanleitungen
Vorbereitung E-Learning zum P4 absolvieren.
Methoden Instruktion
Referat
Umsetzung am PC
Hinweise Nicht Bestandteil dieser Einführung:
PEP: Personaleinsatzplanung
Verordnung von Medikation / Vitalwerte
Leistungsplanung
Zeitgutschrift Beteiligungsgrad SSBL: 100%

Kursdaten

Daten Plätze frei Ort
Di, 03.06.2025 09:00 - 12:00 Uhr
1 Rathausen zur Anmeldung
Di, 19.08.2025 09:00 - 12:00 Uhr
6 Rathausen zur Anmeldung
Di, 14.10.2025 13:30 - 16:30 Uhr
6 Rathausen zur Anmeldung
Di, 02.12.2025 09:00 - 12:00 Uhr
8 Rathausen zur Anmeldung