Peer GP_Eskalation - Deeskalation verstehen und anwenden

Die TN lernen alle wichtigen Instrumente zur Erkennung, Bearbeitung und Bewältigung von Gewaltsituationen kennen. Im Fokus der Schulung stehen beispielhafte Situationen aus dem Betreuungsalltag. Mit Hilfe der Eskalationskurve, den Phasen der Eskalation sowie den Ebenen der Deeskalation werden Situationen reflektiert und bearbeitet. Es erfolgen notwendige Querverweise auf die Kernaussagen des Konzepts GP und wichtige Grundbegriffe.

Dauer 3.5 h
Inhalt Kernaussagen Konzept, Gewalt Formen, Definitionen, Haltung der SSBL, GMB, FEM Eskalationskurve 
Deeskalation 
Grenzen und Möglichkeiten aufzeigen 
Zielpublikum Funktionen  Betreuung 1-4, TL
Ziele Die TN
  • benennen und erklären 3 Gewaltformen.
  • kennen Möglichkeiten der Deeskalation im Phasenverlauf einer Eskalation.
  • haben eine klare Haltung zum Thema Gewaltprävention und unterstützen das Konzept der SSBL.
Methoden Fachinputs 
Fallbeispiele 
Gruppenarbeit 
Selbsterfahrung/Übungen 
Plenumsdiskussion 
Zeitgutschrift Beteiligungsgrad SSBL: 100%

Kursdaten

Daten Plätze frei Ort
Mi, 03.09.2025 08:30 - 12:00 Uhr
9 Rathausen zur Anmeldung
Fr, 24.10.2025 13:30 - 17:00 Uhr
14 Rathausen zur Anmeldung